Archive for the
‘Literatur / Texte’ Category

Nach dem Erscheinen des Romans Der Nachtrabe im September 2025 stellte khm das Buch an verschiedenen Orten in Lesungen vor.

Die nächste Lesung findet am Sonntag, 04.05.2025 um 11.00 Uhr im Café des Beginenhofes, Goethestr. 63-65, 45130 Essen, (Eingang Krawehlstraße) statt.

›sunken village‹ ist ein Text des Kölner Schriftstellers Lucien Deprijck. Er berichtet von einem kleinen Dorf, das unter Wasser gesetzt wird, um den Bau eines Staudamms zu ermöglichen. khm hat ein Video hierzu erstellt. Die Gruppe C.A.P. hat den Text seit Jahren in ihrem Programm Lyriklieder. Im November 2024 stellt sie ihre dritte CD im Glückauf Filmstudio, Essen, vor. Hier wird auch das Video auf der großen Leinwand gezeigt.

›Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren‹ ist ein Gedicht von Novalis aus dem Jahr 1800. Es gilt als programmatisch für die Romantik. khm hat ein kleines Video zu dem Text erstellt. Die Gruppe C.A.P. hat den Text seit Jahren in ihrem Programm Lyriklieder. Im November 2024 stellt sie ihre dritte CD im Glückauf Filmstudio, Essen, vor. Hier wird auch das Video auf der großen Leinwand gezeigt.

Karl-Heinz Mauermann hat eigentlich immer schon geschrieben. Schon während des Studiums entstehen Zeichnungen, in denen Texte als grafische Flächengestaltung verwendet werden.

Die ›Kafka Maschine‹ wurde für die Ausstellung ›Ding‹ von ›MIKC / Perron1 / Kunststation Delden‹ gebaut. Thema der Ausstellung war »Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit durch die Jahrhunderte – in allen Kulturen.

Über das Gedicht ›Eingang‹ von Clemens von Brentano
findet man folgende Information:
»Im übrigen habe dem späten Brentano nichts an Verständlichkeit gelegen.«

khm + klangkammer
Hirnfick – wie die Gedanken in den Kopf kommen

Eine Flut von Bilder und Klängen wecken Erinnerungen, reizen die Großhirnrinde, stimulieren das limbische System, den stammesgeschichtlich alten Teil unseres Gehirns. Bassist Christoph Kammer und Videokünstler Karl-Heinz Mauermann entführen das Publikum auf Reisen: Italien in den 50er Jahren, Weltausstellung in Amerika, Bergwanderung in den Alpen. Spezialkameras erlauben einen Blick hinter den Sehnerv.

khm + klangkammer:
Die Flugpioniere

Am Anfang steht eine Gruppe, die eine gemeinsame Reise unternehmen will. Oslo, Madrid, Shanghai sind mögliche Ziele. Eine absurde, phantastische Fahrt durch exotische Landschaften, Abwasserkanäle und Träume beginnt.

Ein Film voller Grausamkeit, Morbidität und Erotik.
Karl-Heinz Mauermann zeigt ein Video.
Die Aufführung wird live musikalisch untermalt
von dem Bassisten Christoph Kammer
und ebenso live kommentiert vom Autoren selbst.
Also eher eine filmische Performance.

– ein moderner Totentanz

Die Beschäftigung mit dem Thema Totentanz beginnt für khm im Jahr 1993. Der Totentanz, danse macabre, wird in der europäischen Kunst ab dem  Mittelalter in Malerei, Graphik und plstischem Relief dargestellt. Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes und Berufs tanzen alternierend mit Toten zusammen im Reigen.